Skip to main content

Phytotherapie (Kräutertherapie) Oerlikon

Termin vereinbaren
kräutertherapie

Phytotherapie Oerlikon – Pflanzliche Heilkraft für Ihre Gesundheit

Die Phytotherapie ist ein zentraler Bestandteil der TCM Oerlikon. Sie nutzt die natürliche Wirkung von Heilpflanzen zur ganzheitlichen Behandlung körperlicher und seelischer Beschwerden. In unserer Praxis in Oerlikon entwickeln wir individuelle pflanzenbasierte Therapiekonzepte, die sich nach Ihrem energetischen Zustand, Ihrer Konstitution und Ihren Gesundheitszielen richten.

Was ist Phytotherapie?

Phytotherapie bedeutet Pflanzenheilkunde und basiert auf dem gezielten Einsatz von Heilkräutern. Sie ist sowohl Teil der westlichen Naturheilkunde als auch ein wichtiges Element der Traditionellen Chinesischen Medizin. In der TCM Oerlikon erfolgt die Auswahl der Pflanzen gemäss energetischen Kriterien wie Temperaturverhalten, Geschmack, Organbezug und Wirkung auf das Qi.

Anwendungsbereiche der Phytotherapie in Oerlikon:

  • Stärkung des Immunsystems
  • Regulation von Verdauungs- und Stoffwechselfunktionen
  • Natürliche Unterstützung bei Schlafstörungen
  • Harmonisierung hormoneller Ungleichgewichte
  • Stressreduktion und emotionale Ausgeglichenheit

Wie wir mit pflanzlicher Medizin arbeiten

In unserer Praxis für TCM Oerlikon kombinieren wir traditionelle Heilpflanzen. Die pflanzlichen Rezepturen werden individuell zusammengestellt und können als Tees, Tinkturen, Kapseln oder Granulate eingenommen werden.

Typische Darreichungsformen:

  • Dekokte (Abkochungen)
  • Konzentrate in Granulatform
  • Frische Tinkturen
  • Komplexe Formeln nach TCM-Kriterien

Unsere Therapeuten achten auf Verträglichkeit, Wechselwirkungen und die bestmögliche Wirkung in Kombination mit anderen Behandlungen wie Akupunktur oder Schröpfen.

Vorteile der Phytotherapie

  • Sanfte und nachhaltige Wirkung
  • Geringes Risiko von Nebenwirkungen
  • Förderung der Selbstheilung
  • Ganzheitliche Erfassung von Körper, Geist und Energie
  • Individuelle Anpassung der Heilpflanzenkombinationen

Ablauf Ihrer pflanzenbasierten Behandlung in Oerlikon

  1. Erstgespräch und Anamnese: Wir erheben Ihre Gesundheitsgeschichte und analysieren Ihre Konstitution.
  2. TCM-Diagnose: Puls-, Zungen- und energetische Diagnostik.
  3. Therapieplan: Individuelle Auswahl von Heilpflanzen in passender Form.
  4. Begleitung: Verlaufskontrollen, Anpassung der Rezepturen, ergänzende Massnahmen (z. B. Ernährung, Akupunktur).

FAQ zur Phytotherapie Oerlikon

Wie unterscheidet sich TCM-Phytotherapie von europäischer Pflanzenheilkunde?

Die chinesische Phytotherapie basiert auf energetischen Kriterien wie Kälte/Wärme, Geschmack und Organbezug. Die westliche Phytotherapie orientiert sich stärker an Inhaltsstoffen und deren pharmakologischer Wirkung.

Gibt es Nebenwirkungen bei pflanzlicher Medizin?

Bei richtiger Anwendung durch Fachpersonen ist das Risiko gering. Unsere Therapeutinnen achten auf Dosierung, Qualität und mögliche Wechselwirkungen.

Kann ich Phytotherapie mit Akupunktur kombinieren?

Ja, die Kombination mit Akupunktur ist besonders effektiv. Die Heilpflanzen unterstützen den energetischen Effekt der Akupunktur.

Wie lange dauert eine Therapie mit Heilpflanzen?

Das hängt vom Beschwerdebild ab. Erste Verbesserungen zeigen sich meist nach wenigen Wochen.